

Neuimkerkurs
Jedes Jahr bietet der Imkerverein Hilpoltstein und Umgebung den Kurs „Imkern auf Probe“ an, der 2 Jahre dauert. Die Interessierten werden von erfahrenen Imkern betreut.
Am Ende des Kurses kann man ein Bienenvolk mit nach Hause nehmen und erhält ein Abschlusszertifikat. Natürlich kann man für sich auch zwischendurch den ersten Honig ernten. Der große Vorteil des Probeimkerns besteht darin, unter Anleitung das Imkern zu erlernen ohne zunächst in Bienenvölker und Gerätschaften investieren zu müssen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich gern bei Herrn Andreas Marschall, mobil 0151-12143769 (Mitglied des Vorstandes). Anmeldungen für 2025 werden gerne entgegenkommen, es ist noch 1 Platz frei (Stand: 01.12.2024).
Die Termine für 2025 sind am 8.3, 22.3, 5.4, 19.4, 3.5, 17.5, 31.5, 14.6, 28.6, 12.7, 26.7, 9.8, 20.9, 18.10 und 22.11
Jahreshauptversammlung 2025
17.01.2025, Freitag um 19h, Stadthallenrestaurant in der Badstr. 10, 91161 Hilpoltstein.
Hier ein Bericht in der Tageszeitung zu unserer Versammlung.
Regelmäßiger Austausch
Jeden ersten Donnerstag im Monat finden im Stadthallenrestaurant unsere Stammtischtreffen statt. Wir halten vielfältige Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches bereit.
- + Monatsbericht des Vorstandes
- + Diskussion jahreszeitlicher Maßnahmen
- + Diskussion jahreszeitlicher Ereignisse
- + Verschiedene Fachfilmbeiträge
- + Offene Besprechungen von Vereinstätigkeiten
Im Januar 2025 findet kein Stammtisch statt, da hier die Jahreshauptversammlung stattfindet.
Unsere Termine im Jahr 2025 sind am 3.4, 8.5, 5.6, 3.7, kein Termin im August, 4.9, 2.10, 6.11 und 4.12.
Termine, Ausflüge und Fortbildungsveranstaltungen
13.02.2025 Krankheiten im Bienenvolk – Ein Überblick
Do. 19-21:30h mit Gerhard Müller-Engler, LWG, Staatl. Fachberater
Thalmässinger Landgasthof, Bahnhofstraße 11, 91177 Thalmässing
04.04.2025 Asisatische Hornisse
Fr. 19-21:30h mit Gerhard Müller-Engler, LWG, Staatl. Fachberater
Gasthof Zur Krone, Bahnhofstraße 1, 91166 Georgensgmünd
03.-04.05.2025 Tag der Deutschen Imkerei
20.05.2025 Weltbienentag
29.06.2025 Veitshöchheimer Imkertag
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Institut für Bienenkunde und Imkerei,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
14.09.2025 Bayerischer Imkertag in Coburg
So. 10:00–17:00 Uhr
29.10.2025 Nebenprodukte der Bienen – Nebenprodukte der Imkerei
Mi. 19-21:30h mit Gerhard Müller-Engler, LWG, Staatl. Fachberater
Gasthof Zur Krone, Bahnhofstraße 1, 91166 Georgensgmünd
02.11.2025 Bayerisches Honigfest in Bischofsgrün
So. 9:00-16:00 Uhr
Bei allen Veranstaltungen ist keine Anmeldung erdorderlich. Der Eintritt ist frei.
Zu Besuch bei einem Imker
Ein besonderes Highlight ist in jedem Jahr der Besuch aller 2. Klassen der Grundschule Hilpoltstein mit ungefähr 100 Kindern beim Imker Andreas Marschall. Altersgerecht zeigt er alles rund ums Imkern und begeistert die Kinder im Umgang mit den Bienen. Die Besuche fanden in 2023 und 2024 statt.
Auch der Schutzengelkindergarten war mit der Vorschulgruppe an einem Nachmittag im Juli 2023 und 2024 Gast beim Imker Andreas Marschall. Ebenfalls konnten die Kinder hier Erfahrungen mit den Bienen sammeln und einen Blick in einen Schaukasten mit Bienen und in ein Bienenvolk werfen.